Fondatioun Hëllef fir d'Natur

Gemeinnützige Stiftung für Naturschutz - Etablissement d'utilité publique
E Weier an eng Wiss fir de Schwarzstorch
Une mare et une prairie pour la Cigogne noire
Der Schwarzstorch als Brutvogel in Luxemburg
La Cigogne noire niche au Luxembourg
Zu lange wurde dieser Vogel verfolgt und beinahe ausgerottet. Erst Anfang der 90er Jahre brütete erstmals wieder ein Schwarzstorchpaar in Luxemburg. Mittlerweile wird der Bestand auf 4-7 Paare geschätzt. Ce n'est que depuis les années 90 que la Cigogne noire niche au Grand-Duché. Depuis, une population de 4 à 7 couples s'est établie.
Eine neue Chance für den Schwarzstorch
Une nouvelle chance pour la Cigogne noire
Um dem herrlichen Vogel eine Überlebenschance in Luxemburg zu geben, bemühen sich die Stiftung Hëllef fir d'Natur und ihre Gründungsvereinigungen, die Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, NATURA und Société des Naturalistes Luxembourgeois in Verbindung mit anderen Organisationen und Verwaltungen sowie internationalen Vereinigungen, seit Jahren um den Lebensraum zu verbessern und um wichtige wissenschaftliche Daten zu sammeln.  Afin d'offrir à la Cigogne noire toutes les chances d'un séjour durable au Luxembourg, la fondation Hëllef fir d'Natur, ensemble avec les associations Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, Natura et Société des Naturalistes Luxembourgeois, et avec le concours des administrations nationales et diverses organisations internationales, s'occupe à préserver les biotopes essentiels et à acquérir les connaissances scientifiques indispensables à une protection efficace. 
Der Schwarzstorch sucht eine naturnahe Landschaft
La Cigogne noire à besoin d'un paysage naturel
Wie der Mensch steht auch der Schwarzstorch am Ende der Nahrungskette. Je mehr Tiere und landwirtschaftliche Produkte durch Pestizide und Überdüngung belastet sind, desto schädlicher wird die Nahrung für Mensch und Tier. Ein Schulbeispiel dafür ist der Wanderfalke: nur durch den Verbot von DDT und durch besseren Arten- und Lebensraumschutz konnte dieser Vogel in letzter Minute vor dem Aussterben gerettet werden! A l'instar de l'homme, la Cigogne noire se trouve au bout d'une chaine alimentaire. Un accroissement de l'utilisation de pesticides, fertilisants etc dans l'agriculture entraine une diminution de la qualité de la nourriture aussi bien pour l'homme que pour les animaux. Citons comme exemple vécu le cas du Faucon pélerin, qui n'a pu être sauvé de l'extinction que grâce à l'arrêt d'utilisation du DDT.
Ihre Spende für den Schwarzstorch hilft auch unsere Landschaft lebenswert zu erhalten.
Konto LU89 1111 0789 9941 0000
DANKE!
Votre don contribue à la sauvegarde de notre environnement et à la protection de nos Cigognes noires.
compte LU89 1111 0789 9941 0000
MERCI!
 
Unser Aktionsprogramm
Brutstätten ausfindig machen und überwachen
 1 
Localiser et surveiller les sites de reproduction
Der Schwarzstorch ist ein herrlicher, jedoch empfindlicher Vogel
Mit der nötigen Vorsicht wird das potentielle Brutgebiet untersucht. Die  Brutreviere stehen unter behutsamer Bewachung. Beim Monitoring der Brutpopulation müssen Störungen vermieden werden
Lokalisieren eines senderbestückten Schwarzstorchs La Cigogne noire, un oiseau magnifique, mais sensible
L'aire de reproduction est contrôlée avec les précautions d'usage. Tous les dérangements à proximité du nid sont à éviter
Erforschung der Zugwege in Europa und der Überwinterungsgebiete in Afrika   2  Télémétrie  des Cigognes noires sur leurs trajets migratoires
Die Schwarzstörche legen pro Jahr fast 12.000 km zwischen Brutgebiet und Überwinterungsgebiet in Afrika zurück Dank Satellitensender konnten erste wichtige Erkenntnisse über die Reisen dieser Vogelart gesammelt werden. Die Zugrouten können über Internet angezeigt werden.  Schwarzstorch - Zugkarte (Explorado/Solon) A l'aide des balises Argos, les trajets migratoires de de certaines cigognes sont étudiées. Chaque cigogne parcourt annuellement plus de 12.000 km. Les résultats de la télémétrie peuvent être suivis sur Internet.
Lebensräume und Nahrungsgründe absichern und verbessern  3  Sauvegarde des zones de reproduction et de nourrissage
Auch wenn die Stiftung Hëllef fir d'Natur bereits mehr als 600 Hektar wichtiger Lebensräume, darunter 200 Hektar Feuchtwiesen, erworben und mehr als 124 Tümpel und Weiher gerettet oder neu angelegt hat, bleibt noch viel zu tun. Weitere Weiher können gerettet oder geschaffen werden. Weitere Feuchtwiesen können durch Ankauf gesichert und durch adäquate Nutzung dem Schwarzstorch als wichtige Nahrungsgebiete dienen und unserer Population so eine Chance zum Überleben geben. 
Diese wichtigen Biotope bieten obendrein vielen weiteren seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. Braunkehlchen, Wildkatze, Schafstelze, Bekassine, Fieberklee, Arnika, Wiesenläusekraut, Kleines Knabenkraut, Bachforelle eine Überlebenschance. So konnte die Stiftung Hëllef fir d'Natur z.B. die letzten Vorkommen von Arnika, die ein Teil des luxemburgischen Naturerbes ist, erhalten.
Feuchtwiese / Arnikablüte
 

Schafstelze - Bekassine - Braunkehlchen

La fondation Hëllef fir d'Natur a acquis plus de 600 hectares de biotopes, dont 200 ha de zones humides et a acheté ou créé plus de 124 étangs et mares, mais en matière de zones humides il reste des efforts à faire. Des zones supplémentaires seraient à acquérir et les autres à gérer de manière à favoriser la Cigogne noire. Ces biotopes contribuent également à la survie d'autres espèces menacées: Traquet tarier, Bécassine des marais, Bergeronnette printanière, Chat sauvage, Truite fario; Orchis bouffon et Arnica, dont la fondation Hëllef fir d'Natur a pu sauvegarder les tout derniers emplacements au Luxembourg!


HFN  Haus vun der Natur Kräizhaff, route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer
Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 - Email: secretary@luxnatur.lu - Web: http://www.luxnatur.lu