Haus vun der Natur
Naturschutzzenter Lëtzeburg


News 1997/2000



 Dez. 2000
Das Luxemburger Umweltministerium gibt eine reich illustrierte 10-seitige Broschüre heraus mit den Themen: Natura 2000, Habitatschutzdirektive und Vogelschutzdirektive. (Auflage 2000 Exemplare)

Nov. 2000
  • Naturkalender 2001 der LNVL zugunsten der Natur, mit Naturzeichnungen von dem bestbekannten Tiermaler Johan De Crem. Preis 450 frs franko auf das CCPL 51131-12; die Auflage ist limitiert!
  • Neue Wunschkarten zugunsten der Natur. Die herrlichen Zeichnungen stammen von Kindern der 1. und 2. Primärschulklassen. Preis für 1 Set von 10 Karten 340 frs franko; Preis für mehr Sets: siehe Katalog.


  • 4.-5.11.2000
    1. Deutsch-Luxemburgische Streuobsttage in Trier. Organisiert vom NABU und der Stiftung "Hëllef fir d'Natur".
    Faltblatt mit detailliertem Programm.


    Am 27. Oktober 2000 verstarb Herr Henri Foyer im Alter von 92 Jahren. Als begeisterter Naturfreund war er lange Jahre aktives Mitglied der LNVL, wo er u.a. die Bibliothek organisierte und verwaltete, und auch einige wertvolle Forschungsbeiträge lieferte (es sei nur an die Bestandesaufnahmen des Waldbaumläufers erinnert). Bei der Stiftung Hëllef fir d'Natur ist er durch sein grosszügiges Mäzenatentum - besonders in der schwierigen Anlaufzeit - in bester Erinnerung. Die Mitarbeiter der Naturschutzbewegungen schliessen sich in Trauer seiner Familie an.


    Sept. 2000
    Dans le cadre de son 150e anniversaire, la Section des Sciences de l'Institut Grand-Ducal organise un cycle de conférences sous le titre "Les sciences è l'aube du 21e siècle". Il est placé sous le haut patronage de S.A.E. le Grand-Duc et sous le patronage du Ministère de la Culture, de l'Enseignement Supérieur et de la Recherche.
    Les conférences auront lieu au Centre Universitaire de Luxembourg, 162A avenue de la Faïencerie (parking Don Bosco). Elles sont accessibles à un public non-spécialiste et l'entrée est gratuite. voir aussi calendrier des manifestations


    3.8.2000: Die Stiftung Hëllef fir d'Natur wird am 11.11.2000 den 9. Nationalen Tag des Baumes organisieren. Eine besondere Aktion unter dem Motto "100 km Hecken fir Lëtzebuerg" wird in diesen Zusammenhang gestartet. Privatpersonen oder Organisationen die eigene Aktionen zu diesem Anlass starten wollen, sollten dies an die Stiftung melden (spätestens zum 30. September), damit es in den Publikationen zum Tag des Baumes angekündigt werden kann.
    Nachdem die Stiftung in den vergangenen Jahren erfolgreich internationale Projekte in Bosnien und Palästina unterstützt hat, ruft sie in disem Jahr zu Baumpatenschaften im Togo, Westafrika, auf. In Zusammenarbeit mit der ASTM (Action Solidarité Tiers Monde) soll der Landbevölkerung auf dem Daniy-Plateau im Südwesten des Togo geholfen werden, die Landschaft im Einklang mit der Natur zu bewirtschaften und so langfristig Einkommensquellen zu sichern. Programm


    16.9.2000: Internationale Konferenz: Strommarkt ohne Grenzen - Anfang oder Ende der Energiewende?
    Samstag 16. September, 10-18h30, Saarbrücken, Kath. Hochschule für soziale Arbeit, Rastpfuhl 12 A
    Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung Saar, Rheinland-Pfalz und Berlin; Grüne Euroregionale SaarLorLux

    Die Mitgliedsländer der Europäischen Union haben bislang in sehr unterschiedlicher Weise dem Gebot der EU-Richtlinie 96/92/EG Rechnung getragen, ihre Strommärkte zu entflechten und der Konkurrenz in- und ausländischer Anbieter zugänglich zu machen. Dort, wo nationale Gesetze Regeln für den Zugang neuer Anbieter geschaffen haben (z.B. in Deutschland), ist eine Debatte darüber im Gange, ob und wie die Strommarkt-Liberalisierung einer Energiewende nützen kann oder ob sie nicht eher einem ungezügelten  Atomstromhandel den Weg frei macht.
    In dieser Konferenz möchten wir die Erfahrungen aus vier verschiedenen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg) mit der Neuordnung der Strommärkte zusammentragen und die Frage beantworten helfen, wie die Energiewende (Energiesparen, Atomausstieg, erneuerbare Energien) unter den Bedingungen der Marktöffnung weitergebracht werden kann.

  • 10.30 Uhr: Eröffnungsreferat von Dr. Hermann Scheer
  • 11.30 Uhr: Länderberichte, mit Vertreter/innen der Regierungsparteien und der Energiewirtschaft aus Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland
  • 14.00 Uhr: Arbeitsgruppen mit Fachbeiträgen:
  • Strommarkt und Energiesparen
  • Strommarkt und Atomausstieg
  • Strommarkt und erneuerbare Energien
  • Strommarkt und Stadtwerke
  • 16.00 Uhr: Abschlusspodium: "Europa auf dem Weg zur Energiewende?"

  • Bislang haben ihre Teilnahme zugesagt: Dr. Hermann Scheer (Träger des alternativen Nobelpreises 1999, MdB), Pierre Mélon (Energieministerium, Belgien), Olivier Gronier (EDF Lorraine), Marc Jedliczka (PHEBUS, Frankreich), Dr. Felix Ch. Matthes (Ökoinstitut, Berlin), Ralf Bischof (Vorstandsmitglied der deutschen Sektion von EUROSOLAR), Prof. Dr. Uwe Leprich (BUND, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Saarbrücken), Marie-Anne Isler-Béguin (MdEP, Frankreich), Claude Turmes (MdEP, Luxemburg), Emile Calmes und Camille Gira (Abgeordnetenkammer, Luxemburg), Dietmar Rieth (MdL, Rheinland-Pfalz). Angefragt sind ferner: François Lamoureux (Europäische Kommission), Antoine Bonduelle (Institut INESTENE, Paris), Hans-Josef Fell (MdB)

    Anmeldung über: Heinrich-Böll-Stiftung Saar, Talstr. 56; D-66119 Saarbrücken, Tel. 00499/681-583560, Fax 0049/681-583536, E-Mail boell.stiftung@t-online.de
    oder: Grène Euroregionale SaarLorLux, Lindenstr. 12, D-54292 Trier, Tel. 0049/651-994403-4, Fax 0049/651-994403-5, E-Mail kv.trier-saarburg@gruene.de



    August 2000: Erstes Heuhotel Luxemburgs in Toodlermillen
    Seit Ende Juli ist das Heuhotel des Bio-Betriebes und Campingplatzes in Toodlermillen fertig gestellt. Das Heuhotel ist ein Teil des Projektes „touristische Aktivitäten auf dem Bio-Hof und Campingplatz Toodlermillen“, welches im Rahmen von LEADER II/ Europäischer Strukturfonds FEDER gefördert und vom Landwirtschafts- und Tourismusministerium subventioniert wurde.
    Die Initiative zu diesem Projekt ging aus von der „Verenegung fir biologesche Landbau Letzebuerg asbl“ sowie der Familie Keiser von der Toodlermillen. Koordiniert wurde das Projekt von der Stiftung „Hellef fir d´Natur“.
    Den Schwerpunkt dieses Projektes bildet das Heuhotel. „Schlafen im Heu“ weckt sicherlich bei vielen Leuten nostalgische Erinnerungen. Um dies Erlebnis einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen, mussten beim Bau insbesondere sicherheitstechnische Kriterien berücksichtigt werden. Es wurden Fluchttüren und eine Fluchttreppe sowie eine Notbeleuchtung installiert. Dadurch ist das Heuhotel in Toodlermillen das erste Gebäude dieser Art, welches den strengen Sicherheitsvorschriften entspricht. Insgesamt 35 Personen können in dem zweistöckigem Holzbau übernachten. Das Gebäude wurde nach gut handwerklichen Kriterien aus nicht behandeltem Holz gebaut. Die Schlafplätze sind in mehrere Kompartimente unterteilt. Für Begleitpersonal von Gruppen, Schulklassen oder auch für einzelne Gäste mit einer Stauballergie steht ein getrennter Raum mit 4 Betten zur Verfügung. Interessant ist die Übernachtung u.a. auch für Reitergruppen, da auf dem Bio-Hof die Möglichkeit besteht, die Pferde unter zu bringen. Da das Heuhotel ein Teil des Campings ist, können bei schlechter Witterung auch einige Gäste in einem trockenen Heubett schlafen.
    Neben der abenteuerlichen Übernachtung im Heu können die Gäste den Hof besuchen und sich den biologischen Landbau erklären lassen. Der Hof, welcher im Naturpark Obersauer liegt, bewirtschaftet 32 ha und ist vorwiegend auf Milchproduktion spezialisiert. Es gibt aber auch Schafe und Hühner auf dem Hof.
    Das Heuhotel ist aber nicht nur der einzige Teil der Infrastruktur. Ein Agrarvelo steht zur Verfügung, mit dem die Kinder selber mit Fahrradkraft ihr eigenes Mehl mahlen können. Desweiteren wurden einige Schautafeln sowie Infoblatt zur Ökologie der Umgebung sowie zum Geschehen auf dem Bio-Hof erstellt.. Den Gästen des Campingplatzes Toodlermillen, aber auch anderen Tagesbesuchern, sollen die landschaftliche Umgebung und das Geschehen am angeschlossenen Bio-Hof mit verschiedenen Aktivitäten bewusster gemacht werden.
    Insgesamt greifen die Infrastrukturen und Aktivitäten auf dem Camping und Bio-Hof Toodlermillen sehr gut zusammen und die Familie Keiser scheut keine Mühe, damit sich alle Gäste wohl fühlen und im Urlaub auch noch etwas Interessantes lernen.
    Weitere Informationen können Sie erhalten: Camping Toodlermillen, Fam. Keiser, L-9181 Tadler; Tel: 839189; Fax: 899236; E-mail: keisera@gms.lu.; Homepage: http://www.toodlermillen.lu


    Juni 2000: Das Umweltministerium verteilt landesweit die Nummer 1/2000 des Emwelt-Info. Darin befindet sich u.a. eine kleine Beschreibung der Naturschutzgebiete Birelergronn, Stréissel und im Bauch.
    Gleichzeitig wurde eine 23-seitige Broschüre "Nationaler Plan für eine nachhaltige Entwicklung" verteilt (2-sprachig), welche auch ein Antwortformular zu einer Umfrage enthält. Obschon die gestellten Fragen sehr weitmaschig sind, sollten Naturfreunde und -schützer sich die Gelegenheit nicht entgehenlassen, ihrer Ethik entsprechend zu antworten. Der Punkt 4 des Formulars ("eventuelle Bemerkungen") sollte es erlauben, dem Ministerum unverhohlen die Meinung (gut oder schlecht?) zu verschiedenen Näherungsweisen zu übermitteln.


    Juni 2000: Auf der Homepage vom Mouvement Ecologique ein aufschlussreicher Artikel online über rezente Vorkommnisse im Bereich des Naturschutzes:
    "Naturschutz zu Lëtzebuerg: Autorisatiounen um Rand vun der Legalitéit an ënnert Messuechtung vu Naturschutzprinzipien" (15 Seiten, PDF-Format)


    26.6.2000: Im gleichen Kontext suspendiert das Naturhistorische Museum seine Mitarbeit im Conseil supérieur pour la conservation de l'environnement et des ressources naturelles.


    Juni 2000: im gleichen Kontext in Regulus 2/2000 - Naturschutz à la luxembourgeoise


    4.8.2000: Die LNVL suspendiert ihre Mitarbeit im Conseil supérieur de la protection de la nature. Siehe Artikel.


    Juni 2000: Bei organic-europe (SÖL) ein empfehlenswerter Artikel online von R. Aendekerk:
    "Organic Farming in Luxembourg. History, Statistics, Organizations"

    Einladung zum
    bio-LABEL Hoffest
    25. Juni 2000, ab 11.00 Uhr
    Bio-Betrieb Keiser, Toodlermillen
     Tadler bei Heiderscheid
    Das diesjährige Hoffest der „Verenegung" ist auf dem bio-Betrieb Keiser/Toodlermillen. Dieser 32 ha Milchviehbetrieb mit angegliedertem Camping engagiert sich besonders für den Natur- und Landschaftsschutz sowie für einen nachhaltigen Tourismus. Ab diesem Jahr funktioniert ein „Heuhotel“, eine eigens errichtete Scheune zum Schlafen im Heu.
    Wir bieten Ihnen:
    - Hof- und Felderbesichtigung
    Informationen zur Bio-Landwirtschaft für Bauern und Verbraucher
    - Die luxemburger bio-LABEL-Betriebe stellen sich vor !
    - Verkauf von Bio-Produkten
    Für Essen und Trinken ist gesorgt:
    - Vegetarisches Bio-Buffet - Bio-Fleisch vom Grill
    - Kaffee und Kuchen - Buchweizen-Pfannkuchen
    - Bio-Getränke
    Für die Kinder:
    - Grosser Spielplatz - Ponyreiten
    - Sprangschlass - Baden in der Sauer !
    - Spielen im Heu ! - Getreide Mahlen mit Fahrradkraft (Agar-Velo)
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
    Für die Autos steht ein Parkplatz zur Verfügung (bitte die Zufahrt über Heiderscheidgrund benutzen). Sie können auch mit dem Zug bis Goebelsmühle anreisen, dort werden Sie dann abgeholt, resp. zurück gebracht (Ankunft Goebelsmühle 10.37, 11.37; Rückfahrt Abfahrt 16.23, 17.23).


    1999: De Professer Claude Meisch, Präsident von der SNL, huet en Doktorat ès Sciences "summa cum laude" op der Universitéit Louvain ofgeschloss. Sujet vun der Aarbecht: Ostracoden (Crustacea). Eis Félicitatiounen! (Info)


    Sept. 1999: Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga gründet neue Jugendgruppe für Jugendliche von 13 – 18 Jahren:
    Nach dem grossen Erfolg des Regulus Junior-Club für Kinder von 6 – 12 Jahren startet die Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga (LNVL) ab Herbst 1999 Aktionen und Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz für Jugendliche von 13 – 18 Jahren. Dieser neue Club trägt den Namen Regulus Jugendgrupp. Spannende Besichtigungen, Ausflüge, Vogelberingungsaktionen, wissenschaftliche Projekte, sportliche Aktivitäten, Gestalten von Zeitungsartikeln und Internet-Seiten, internationale Camps, usw. stehen auf dem Programm.

    Société des Naturalistes Luxembourgeois
     NATURA
    Excursion de l'Ascension
    le jeudi 13 mai 1999
    en coopération avec la
    Fondation Hëllef fir d'Natur et la Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga
    Sujet: gestion des paysages, protection de la nature et agriculture
    Lieux Trëtterbaach, Hachiville, Troisvierges, Cornelysmillen
    Matin Trëtterbaach (Hannerhassel)
     promenade à pied de Crendal par la réserve naturelle "Ramescher" vers Neimillen (2,5 km)
     Hachiville, visite de la Klaus
    Midi Pique-nique tiré du sac à Troisvierges (boissons sur place)
    Après-midi Visite des étangs de la Cornelysmillen
     promenade à pied (2,5 km)
     paysage agricole, plantation de haies
    Coordination: MM. Fr. Ch. Muller et Claude Meisch
    Guides MM J.Cl. Asselborn, Paul Faber, Marc Jans, Paul Kremer, J.M. Schmitz


    April 1999: Neue Broschüre erschienen:
     „Komm mat an d’Natur“ – Natur-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche
     Service pédagogique Haus vun der Natur
     In dieser Broschüre werden mit verschiedenen Einheiten zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter Naturerfahrungsspiele und Aktivitäten zu unterschiedlichen Themen vorgestellt. Sie richtet sich an alle Personen, die mit Kinder- und Jugendgruppen arbeiten.
    Zu bestellen über Telefon 29 04 04 –1. Preis 150 Luf


    25.3.99 LNVL: De Schwarzstorchprojet
    Zur größten Überraschung der Naturforscher mehrten sich Ende der siebziger Jahre die Beobachtungen des Schwarzstorches, welcher seit dem vorigen Jahrhundert als Brutvogel aus den belgisch-luxemburgischen Ardennen verschwand. Wenige Jahre später wurden sogar wieder vereinzelte Brutvorkommen entdeckt; der Schwarzstorch war zurückgekehrt!
    Das war aber nur möglich, weil er in den Ardennen noch große, ruhige Waldgebiete (zum Brüten) sowie Täler mit Feuchtwiesen, sumpfigen Parzellen und klaren Bäche (zur Nahrungssuche) vorfand.
    Gegen Ende des Sommers (Mitte August - Ende September) verlassen die Schwarzstörche ihr Brutgebiet und ziehen gegen Süden, um den Winter im warmen Afrika zu verbringen.
    Der Zug des Schwarzstorches war bis jetzt recht wenig bekannt. Folgen alle Schwarzstörche derselben Route? Wie lange brauchen sie bis ins Überwinterungsgebiet? Gibt es Zugpausen und wenn ja , wo? Welche sind die genauen Überwinterungsgebiete? Aus welchen Biotopen bestehen diese Gebiete?  All diese Fragen sind ohne ein System, das den genauen Standort von ein paar Vögel während der Zugphasen ermittelt, nicht zu beantworten.
    Seit 1996 gibt es ein System, das ARGOS-System, welches es ermöglicht über Satellit einige Schwarzstörche auf ihrem Weg in den Süden zu verfolgen.
    Das Schwarzstorchprojekt besteht nun darin, daß im Sommer (Juli - August) einige Schwarzstörche in Luxemburg, Belgien und Frankreich mit Sendern ausgerüstet werden, die es ermöglichen ihre Zugwege und Winterquartiere zu erfassen. Ab Mitte September hat dann jeder die Möglichkeit den Zug dieser Störche via Internet zu verfolgen.
    Es wurde eine Internet-Adresse geöffnet, die während des Zuges der Störche regelmäßig mit Daten des Satellites gespeist wird. Dies ermöglicht, die genauen Positionen der Schwarzstörche zu lokalisieren und auf einer Weltkarte einzutragen.
    Die Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga (LNVL) bietet ab Juni 1999 interessierten Lehrer und Lehrerinnen des 4. bis 6. Schuljahres die Möglichkeit in ihrer Klasse das Schwarzstorchprojekt zu bearbeiten. Dazu wurde ein - Dossier pédagogique   ausgearbeitet, das verschiedene Unterichtsmaterialien enthält und welches bei der LNVL bestellt werden kann.
    Genaue Informationen sowie Anmeldung gibt es bei der:
    Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga (LNVL)
    Haus vun der Natur
    Route de Luxembourg
    L-1899 Kockelscheuer.
    Verantwortlich für die Ausarbeitung und die Betreuung des Projektes:
    Sonnie Nickels (Haus vun der Natur) Tel.: 29 04 04 - 310


    März 1999: Neue luxemburger Natur-Homepage!
    Die Gärten von Winseler (M.-J. Kodisch-Bausch): http://webplaza.pt.lu/public/tkraider


    Am 2. März 1999 verstarb Professor René SCHMITT. Er war ein halbes Jahrhundert lang eifriger Verfechter des Naturschutzgedankens in Luxemburg. Unsere Vereinigungen verlieren in ihm eine Persönlichkeit, deren Fülle an Kompetenz nur durch ihre Bescheidenheit und Einfachheit übertroffen wurde. Alle Mitarbeiter der Naturschutzbewegungen schliessen sich in Trauer seiner Familie an.


    14.12.1998 Concours d'idées pour le stand luxembourgeois de l'exposition universelle à Hambourg en 2000
    Parmi les dix lauréats se trouve un projet de la LNVL: suivi satellitaire de la migration des cigognes noires de nos régions.


    Novembre 1998: Amicale de l'Aarnescht
    Cette amicale s'occupe depuis 10 ans de la réserve naturelle de l'Arnescht (Niederanven). Le nouveau comité se compose des personnes suivantes: Raymond Weydert, président; Emile Wagner, vice-président; Paul Reiter, secrétaire; Mady Molitor, trésorière; membres: Francis Feyder, Jean-Claude Kirpach, Fernand Lommer, Robert Ronk, Romain Schneider.


    Der langjährige Präsident der LNVL, Henri Rinnen, ist am 26.9.98 im Alter von 84 Jahren verstorben.
    Unser herzlichstes Beileid geht an die Familie.


    Colloque interrégional d'ornithologie et de mammalogie
    6.12.98 à Sarrebourg, Centre culturel et social
    organisé par la Ligue pour la protection des Oiseaux, délégations Lorraine et Alsace
    renseignements: tél. L.P.O.Sarrebourg 03 87 03 27 83


    Schwarzstorch-Seminar
    Die Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hëllef fir d’Natur, dem Naturmusée und der Administration des Eaux et Forêts - Service Conservation de la Nature, laden ein zu einem Schwarzstorch-Seminar, der am Freitag, den 30. Oktober 1998 in Wincrange abgehalten wird. Ziel ist es möglichst vielen Leuten den Schwarzstorch, seine Lebensweise und das Projekt “Cigognes sans frontières” vorzustellen.
    Das Seminar wendet sich gleichermassen an Förster, Jäger, Waldbesitzer und alle naturverbundenen Leute, die mehr über diesen scheuen Gast unserer Wälder erfahren wollen.
    Interessenten können bei der Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga ein Anmeldungsformular anfordern, Tel: 290404-1.
    Programm


    10.7.1998: Einweihung des Naturerlebnispfades Wéngertsbierg bei Canach


    Juli 1998: Oikopolis, neue Struktur im Bereich Produktion und Vermarktung von Bioprodukten
    Das Projekt eines Gebäudekomplexes  im Raum Schuttrange wird 1999 Realität werden. Die Gesellschaften Biog (seit 1988), Naturata (seit 1989), Biogros (seit 1992), Äppelhaus (seit 1994) und die asbl Hëllef fir d'Natur arbeiten hier zusammen, und die Finanzierung wird von OEKimmo übernommen.


    Juni 1998: Gründung einer a.s.b.l. "Frënn vun der Haard"
    Die Zielsetzung dieser neuen Vereinigung besteht im Natur- und Umweltschutz, insbesondere mit Bezug auf das Naturschutzreservat Haard-Hesselsbierg-Staebierg (Dudelange/ Kayl/ Rumelange). Mitglieder des Verwaltungsrats: Georges Bechet, Brigitte Belintani, Alex Christoffel, Eugène Fox, Jean-Jacques Muller, Romain Schroeder, Marc Stocklausen, Andrée Tapp-Sossong, Ben Hübsch, John Decker, Jean Hiltgen, Albert Schlesser.


    "Environmental excellence" für die Olympiade Sydney 2000.
    Vorschau einer zukunftsträchtigen Näherungsweise in der Urbanisierungsplanung welche über die minimalen gesetzlichen Rahmenbedingungen hinausgeht. Ein bezeichnender Auszug aus dem Manifest:
    Earth is a special place;
    every element is linked together in diverse and complex ecosystems that sustain life as we know it ...
    Details unter http://www.sydney.olympic.org/environment/environment.html


    Eté 1998: Concours national de photos.
    Organisé par la section de Diekirch de la LNVL pour son 35e anniversaire, avec la collaboration du Photoclub Diekirch.
    Admis au concours: les membres de la LNVL et les membres des photoclubs luxembourgeois.
    Catégories de sujets: Faune d'Europe, Flore d'Europe.
    Dernier délai de présentation des photos: 2.10.1998
    Bulletins de participation et texte du réglement: Marc Schweitzer, 3 rue principale, L-9375 GRALINGEN


    12.-14.6.98: Le patrimoine naturel du Müllerthal - le capital de la région
    Journées "Petite Suisse Luxembourgeoise"
    Organisateurs:
  • Entente des syndicats d'initiative et de tourisme de la Petite Suisse Luxembourgeoise et de la Basse Sûre
  • Groupe d'études pour la conservation du patrimoine naturel de la Petise Suisse Luxembourgeoise
  • Musée national d'histoire naturelle, Musée-Bus 2000
  • Administration des Eaux et Forêts
  • Oekofonds
  • Ligue luxembourgeoise pour la protection de la nature et des oiseaux

  • Programme:
    départ des promenades: école à Berdorf, près du Musée-Bus
    durée des promenades 1-2 heures
    exposition thématique dans le Musée-Bus 2000 (ouvert les 13.-14.6./ 10-12h30, 13h30-19h)

    12.6.: classes scolaires
    13.6.:

  • 10h00 - promenade ornithologique (guides E.Steyer, R.Schmitt)
  • 14h00 - promenade "Les associations végétales" (guide Y.Krippel)
  • 14h30 - promenade bryologique (guide J.Werner)
  • 16h00 - présentqtion officielle de l'action en présence de M. Bodry, Ministre de l'Aménagement du Territoire
  • 17h00 - promenade "Les forêts du Müllerthal" (guide J.J..Erasmy)

  • 14.6.:
  • 9h00 - excursion sur la préhistoire; 3,5 heures, 5 km, retour en navette (guide P.Ernzer)
  • 10h00 - nederlandse promenade (guide J.Schotel)
  • 10h00 - promenade écologique (guide G.Bechet)
  • 14h00 - nederlandse promenade
  • 14h00-16h00 - promenade(s) thématique(s):

  • stations: oiseaux et animaux, écologie et protection, géologie, forêts, l'eau, la végétation
  • 14h00 - promenade nature et culture; départ Echternach Gare, 2 heures jusqu'à Weilerbach, 1 heure pour le retour (possibilité de navette) (guide Mouvement écologique, Echternach)



  • Mai 1998: Der Wanderfalke brütet wieder in Luxemburg!
    Nachdem diese Vogelart als Brutvogel vor etwa 40 Jahren in Luxemburg ausgestorben war, wurde 1998 wieder eine Brut festgestellt. Als Neststandort wählten die Vögel einen Hohlraum in der Brücke der Autobahn Luxemburg-Trier bei Moersdorf, also hart an der luxemburgisch-deutschen Grenze. Dies verwundert nicht, denn erstens war die Art auch früher in dieser Gegend zuhause, und zweitens sind die meisten seiner früheren Brutplätze in Felswänden mitllerweilen voll mit Vegetation zugewachsen oder aber durch Tourismus und Klettersport mehr oder weniger starken Störungen ausgesetzt. Währenddessen besteht wohl kaum Gefahr, dass jemand die Vögel in dieser 100 m hohen Brücke belästigen könnte. Der Nachwuchs besteht aus 4 Jungen, sodass wir hoffentlich in den nächsten Jahren noch mehr dieser stolzen Greife zu Gesicht bekommen werden!
    In Belgien war die Art ebenfalls ausgestorben, hat sich aber seit ein paar Jahren wieder in mehreren Paaren angesiedelt, meist sogar auf Industrieanlagen wie Kühltürmen. Da diese Falken von Natur aus in hohen Felswänden brüten sind solche Standorte jedoch nicht als ungewöhnlich anzusehen.


    Juin 1998: Cigognes noires sur le Net en Belgique
    L'organisation SOLON a enfin ses pages sur la vie de la Cigogne noire sur le serveur EXPLORADO. Ce dernier complète agréablement l'éducation classique en matière d'écologie et d'environnement. Le projet initial visant à proposer des images du nid online sur Internet a été abandonné à cause de problèmes techniques et du coût élevé. Une caméra vidéo enregistre néanmoins sur place, et les scènes les plus intéressantes sont sélectionnées et mises à disposition sur le serveur.


    Mai 1998: LNVL-Verwaltungsrat
    Nach dem Landeskongress setzt sich der Verwaltungsrat der Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga wie folgt zusammen:
    Ehrenpräsident:  Henri Rinnen, Luxembourg
    Präsident:  Pit Mischo, Sanem
    Vizepräsidenten:  Schmitz Jean-Pierre, Oetrange; Jean Weiss, Bridel; Raymond Streicher, Colmar-Berg
    Generalsekretär:  Eugène Conrad, Bergem
    Kassierer: Emile Mentgen, Grevenmacher
    Sitzungssekretärin: Sonny Gottal-Fritsch, Niederanven
    Beisitzende: Armand Limpach, Kockelscheuer; Paul Felten, Reckange/Mess; Frank Erasmy, Howald; Marc Moes, Bertrange; Marc Heinen, Bastendorf; Marc de la Hamette, Roodt/Syre; Edouard Melchior, Mondercange
    Neu ist daß ein dritter Vize-Präsident genannt wurde in der Person von Raymond Streicher.


    19.5.1998: Remise du Mérite culturel de la commune de Niederanven à M. Léopold Reichling.


    1.-3. mai 1998: Lunéville: ECOLOGIA, colloque ornithologique (programme)


    Février 1998: Anniversaire Convention de Ramsar (zones humides)

    Le Comité permanent de la Convention de Ramsar sur les zones humides a choisi le 2 février, anniversaire de la signature de la Convention, en 1971, comme journée annuelle de célébration et de promotion des zones humides dans le monde entier.

    La „Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga“ en collaboration avec la fondation „Hëllef fir d’Natur“ et la „Maison de la Nature“ a l’intention de contribuer activement à cette journée. Des visites guidées pour enfants, classes d’école et pour adultes sont en planification aussi bien qu’une exposition dans les locaux de la „Maison de la Nature“ et des actions avec la presse orale et écrite. De nombreuses activités d’éducation et de sensibilisation du public à la conservation et à l’utilisation durable des zones humides sont en préparation et seront communiquées le moment venu.



    LNVL - Mitarbeiter für Kinderaktivitäten gesucht

    Im Oktober letzten Jahres wurde der Regulus Junior-Club, der neue Kinderclub der „Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga“ für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren, neu gegründet. Ziel des Clubs ist es u.a., Kinderaktivitäten lokal mit Hilfe der LNVL-Sektionen anzubieten. Die LNVL bietet dabei sowohl in administrativer als auch in organisatorischer Hinsicht ihre Unterstützung an. Gesucht werden also Sektionen, die eine Aktivität organisieren möchten, aber auch Personen, die Lust haben, bei der Durchführung von Kinderaktivitäten mitzuhelfen. Verantwortliche Koordinatorin des neuen Clubs ist Caroline Theves, Telefon 29 04 04 - 308.



    LNVL - Ansprechpartnerin

    Caroline Theves, Umweltnaturwissenschaftlerin, seit 1. Februar 1997 dabei, ist u.a. verantwortlich für den neu gegründeten Regulus Junior-Club, die Kampagnen „Journée Mondiale des zones humides“, „En Dag an der Natur“, „Nationaler Tag des Baumes“, Mitgliederkampagne sowie um die internationale Zusammenarbeit mit BirdLife International und, je nach Thema, die Zusammenstellung und das Layout von SektionsInfo/RegulusInfo. Caroline Theves ist die ganze Woche über im „Haus vun der Natur“, Telefon 29 04 04 - 308, erreichbar.



    Dezember 1997: Resultat der Spendenaktion "E Steck Natur fir Letzeburg" mit Cactus / Belle Etoile

    Die im Sommer in den Cactus-Supermärkten und der Belle Etoile gelaufene Spendenaktion (15 Jahre Stiftung Hellef fir d'Natur) brachte 750.500 frs ein. Hinzu kamen Spenden der Luxemburger Zulieferer von Cactus für 110.000 frs. Die von Cactus eingegangene Verpflichtung, die Spendensumme zu verdoppeln bis zu einer Höhe von 500.000 frs, materialisierte sich mit der Überreichung eines Checks über diesen Betrag in der Belle Etoile. Diese Aktion erbrachte also 1,4 Millionen für den Ankauf und den Unterhalt von luxemburgischen Naturreservaten.



    28.11.97-6.1.98 : Exposition de l'artiste animalier Johan de Crem

    L'exposition - sous l'égide de la Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, la Fondation Hëllef fir d’Natur et la Maison de la Nature - aura lieu dans la Maison de la Nature, route de Luxembourg à Kockelscheuer.
    Ouvert - sauf samedi et dianche - de 08.00h à 12.00h et de 14.00h à 18.00h.

    Les oeuvres - ORIGINAUX - LITHOGRAPHIES - BRONZE - peuvent être achetées, et une partie du produit de la vente des tableaux est destinée comme don à la Fondation Hëllef fir d’Natur, pour l’achat et l’aménagement de réserves naturelles au Grand-Duché de Luxembourg.



    28.10.97 - L N V L: Gründung des Regulus Junior Clubs

    Vorstellung des „Regulus Junior-Club" am 28. Oktober 1997 um 17 Uhr im „Haus vun der Natur". Zu dieser Gelegenheit findet eine Aktivität mit Kindern „Mir maachen Viz" statt. Dieser Bio-„Viz" wird anschliessend als Umtrunk angeboten.



    3.10.97 - Conférence sur le thème: La Protection de la Nature dans l'Espace d'une Europe élargie

    sous le patronage de:
    Monsieur Jacques Santer, Président de la Commission Européenne
    du Parlement Européen
    du Ministère de l'Aménagment du Territoire

    Matin (9h30-13h00): La Politique des institutions

    Après-midi (15h00-18h00): Les problèmes sur le terrain Discussion - Cocktail offert par le gouvernement luxembourgeois
    Interprétation assurée en français, anglais et allemand.


    11.9.97 - Junglinster: Einweihung des Naturpfades (INFO)

    Die offizielle Einweihung des Naturpfades findet am 11.9.97 statt. Der Start erfolgt um 18.30 Uhr an der Place de l'Indépendance (Parking) im Zentrum von Junglinster. Während der Begehung geben die Projektverantwortlichen Carlo Mersch und Gilles Weber die notwendigen Erläuterungen zur Flora, zur Fauna sowie zu den verschiedenen Naturschutzprojekten. Nach dem "Treppeltour" bietet die Gemeindeverwaltung in der "Baltes-Scheier" eine Erfrischung an.



    06/97 - LNVL: Projekt "Cigognes sans frontières"

    Die LNVL beteiligt sich an einem Projekt zum Studium des Schwarzstorchs, zusammen mit belgischen u. französischen interessierten Partnergesellschaften. In Luxemburg sollen 3 (erwachsene) Schwarzstörche beringt und mit Miniatursendern versehen werden. Diese Sender ermöglichen eine ziemlich exakte Kenntnis der Aufenthaltsorte der einzelnenVögel, auch über Kontinente hinweg (sie überwintern in Zentralafika).

    In Luxemburg brütet dieses Jahr (1997) ein Paar Schwarzstörche das in Ostbelgien beringt wurde.

    Näheres über die Ortung der Vögel wird man ab Januar im Internet erfahren können: sobald bekannt, wird hier auf die betreffende Homepage verwiesen werden. (link)



    Haus vun der Natur Kräizhaff, route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer
    Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 - Email: secretary@luxnatur.lu - Web: http://www.luxnatur.lu